Digitale Ergotherapie-Abrechnung in einfach

Digitale Ergotherapie-Abrechnung in einfach

Screenshot der Produkttour durch thevea Starter für die Abrechnung in Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Podologie

Etablierter Abrechnungsservice plus intuitive Abrechnungssoftware in einem: Immer mehr Ergotherapeut:innen rechnen ihre GKV- und Privatrezepte mit thevea ab. Wann machst du dir die Abrechnung einfacher?

Etablierter Abrechnungsservice plus intuitive Abrechnungssoftware in einem: Immer mehr Ergotherapeut:innen rechnen ihre GKV- und Privatrezepte mit thevea ab. Wann machst du dir die Abrechnung einfacher?

✓ Persönlich & unverbindlich

Screenshot der Produkttour durch thevea Starter für die Abrechnung in Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Podologie
Entwickelt mit Ergo-Verbänden: 10 % Mitglieder-Vorteil

Kennst du das?

Die Prüfpflicht nervt

Du musst nach Fehlern von Ärztinnen und Ärzten suchen und wissen, wann z.B. eine Korrektur im Einvernehmen möglich ist und wann es einer erneuten Unterschrift bedarf.

Abrechnung kostet viel Zeit

Du erstellst Begleitscheine und sortierst die Rezepte in genau dieser Reihenfolge. Die Unterlagen sendest du an zahlreiche Kostenträger und kontrollierst Zahlungseingänge.

Teure Abrechnungsfirma

Du bereitest deine Abrechnungsunterlagen händisch vor, die Abrechnungsfirma digitalisiert sie. Das dauert. Zeit ist Geld. Die Abrechnungsgebühren sind entsprechend hoch.

Die neue Art der Abrechnung für Ergotherapeuten

  • Schluss mit der Tipperei: Foto-Erfassung der Verordnungen 
  • Schutz vor Absetzungen: Rezept-Check in weniger als 10 Sekunden
  • Digitale Abrechnung ohne Software-Installation & Extra-Hardware

Ergotherapie-Rezept
fotografieren 

Du fotografierst die Ergotherapie-Verordnung mit der thevea Scan-App auf deinem Smartphone. Die Daten werden automatisch und DSGVO-konform erfasst.

Zurücklehnen und thevea prüfen lassen

Ergänze die Behandlungsdaten in der Abrechnungssoftware. Das Beste: thevea prüft im Hintergrund, ob die Vorgaben der Heilmittelrichtlinie erfüllt sind.

Abrechnen und auf die Auszahlung freuen

Schluss mit Absetzungen: Du reichst nur noch korrekte Verordnungen ein. Die Auszahlung erhältst du nach 30 Tagen oder optional zum Wunschtermin.

thevea hilft, ganz viel Zeit, Nerven und Energie in die eigene Arbeit stecken zu können, statt sich mit schwachsinniger Bürokratie aufzuhalten.

Porträtbild der Logopädin Danielle Stephano

Danielle Stephano
Praxisinhaberin

Einfache Abrechnung, einfache Preise

0.00€ pro Monat netto

Digitale GKV- und Privat-Abrechnung
Inklusive Mahnwesen ohne Aufpreis für Privatrechnungen (optional nutzbar)

Verordnungs-Check per Smartphone
Live-Prüfung der GKV-Verordnungen per Foto-Check

Integrierter Schutz vor Absetzungen
Alle Vorgaben der Heilmittelrichtlinie sind eingebaut 

Preis- & Zuzahlungsermittlung
Preislisten werden automatisch aktualisiert

Live-Überblick über deine Einnahmen
Planungssicherheit dank Vorschau auf die Auszahlung

Inkl. thevea Starter
Erweiterbar zur Praxissoftware thevea Pro (zzgl. 20 € netto mtl.)

Von Therapeuten & Heilmittel-Profis

Digitale GKV- und Privat-Abrechnung
Inklusive Mahnwesen ohne Aufpreis für Privatrechnungen

Verordnungs-Check per Smartphone
Live-Prüfung der GKV-Verordnungen per Foto-Check

Integrierter Schutz vor Absetzungen
Alle Vorgaben der Heilmittelrichtlinie sind eingebaut 

Preislisten & Zuzahlungen
Preislisten werden automatisch aktualisiert

Live-Überblick über deine Einnahmen
Planungssicherheit dank Vorschau auf die Auszahlung

Inklusive thevea Starter
Erweiterbar zur Praxissoftware thevea Pro (zzgl. 20 € netto mtl.)

Du kümmerst dich um Therapieziele – wir um Zahlungsziele

Mit Patient:innen abrechnen: Privatabrechnung in der Ergotherapie mit thevea

Für die Abrechnung von Privatpatienten gibt es in der Ergotherapie weder eine verbindliche Gebührenordnung noch einheitliche Verordnungen. Grundlage sind deine Preise, ein Behandlungsvertrag und deine Rechnung. Die Patient:innen begleichen die Rechnung und reichen sie dann bei ihrer privaten Krankenversicherung (PKV) ein. Aber wer kümmert sich darum, Rechnungen zu erstellen, zu versenden und anzumahnen? Wir machen das.

Foto-Erfassung für GKV-Rezepte

Klicken statt Tippen: Ein Foto genügt und deine Verordnung ist digitalisiert. Du brauchst keine zusätzliche Hardware wie z.B. einen Handscanner. Nutze einfach dein Smartphone. Um abzurechnen, ergänzt du in der Software lediglich noch die Behandlungsdaten. Das Erfassen ist natürlich DSGVO-konform – es werden keine Daten auf deinem Smartphone gespeichert. 

Schutz vor Absetzungen

Bei jeder Rezepterfassung prüft thevea als Abrechnungssoftware automatisch, ob das Rezept gemäß Heilmittelrichtlinie und Heilmittelkatalog abgerechnet werden kann. Wenn nicht, erhältst du Handlungsempfehlungen. So schützt du dich vor Absetzungen der Krankenkassen und Umsatzeinbußen.

Preislistenservice

Mit thevea als Abrechnungssoftware rechnest du automatisch zu den aktuellen Preisen ab. Ändern sich die Preise, musst du nichts tun – also keine neuen Listen herunterladen und einspielen. Darum kümmern wir uns. Und wenn sich eine Behandlung über einen Preislistenwechsel erstreckt, spart dir thevea die Rechnerei: Jede Behandlung wird zum jeweils gültigen Preis abgerechnet.

Digitale Abrechnung

Mit thevea übermittelst du deine Abrechnungswerte digital. Davon profitierst du dreifach:

  • Automatisches Taxieren: Die Berechnung der korrekten Preise inkl. Zuzahlungsbeträgen übernimmt die Software.
  • Günstiger Abrechnungsservice: Du profitierst von besonderen Konditionen für den Abrechnungsservice
  • Planungssicherheit: In der Software siehst du jederzeit, welche Einnahmen dich erwarten. Und dank des Abrechnungsservice weißt du, zu welchem Datum die Auszahlung erfolgt.

Optional: Zugriff steuern

Mit thevea steuerst du selbst, wer Einblick in die Abrechnungswerte und damit in die Umsätze deiner Praxis erhält. Für dein Team kannst du zusätzliche Benutzerzugänge mit eingeschränkten Rechten und eigenen Zugangsdaten einrichten. Kosten: 9,90€ pro Zugang und Monat.

Optional: Wunschtermin-Auszahlung

Maximiere deinen finanziellen Spielraum im Tagesgeschäft. Du kannst dir deine Abrechnungswerte zum Wunschtermin auszahlen lassen. Wenn du möchtest schon 3 Tage nach Einreichung. Die Kosten dafür hängen davon ab, wie schnell deine Auszahlung erfolgen soll.

Du kümmerst dich um Therapieziele – wir um Zahlungsziele

Mit Patient:innen abrechnen: Privatabrechnung in der Ergotherapie mit thevea

Für die Abrechnung von Privatpatienten gibt es in der Ergotherapie weder eine verbindliche Gebührenordnung noch einheitliche Verordnungen. Grundlage sind deine Preise, ein Behandlungsvertrag und deine Rechnung. Die Patient:innen begleichen die Rechnung und reichen sie dann bei ihrer privaten Krankenversicherung (PKV) ein. Aber wer kümmert sich darum, Rechnungen zu erstellen, zu versenden und anzumahnen? Wir machen das.

Privatabrechnung inkl. Mahnungen

Du übermittelst du die Abrechnungsdaten digital – zusammen mit deiner GKV-Abrechnung. Den anstrengenden Teil nimmt dir der Abrechnungsservice ab: Deine Patient:innen erhalten eine Rechnung und bei Zahlungsverzug bis zu drei Mahnungen. Die Auszahlung erhältst du zusammen mit den GKV-Einnahmen. Für den Abrechnungsservice berechnen wir wie bei GKV-Rezepten 0,89 Prozent des Abrechnungsvolumens.

Zuzahlungsrechnungen

Zuzahlungen berechnet thevea automatisch. Die Abrechnung der Zuzahlungsbeträge ist im Abrechnungsservice enthalten. Ablauf und Konditionen entsprechen der Privatabrechnung. Bezahlen deine Patienten die Zuzahlung bei dir in der Praxis, kannst du über die Software eine Zuzahlungsquittung erstellen.

Deine eigenen Preislisten

Deine Privatabrechnung richtet sich nach deinen Preisen, die du selbst bestimmen kannst. Du hinterlegst deine Preisliste in thevea – den Rest übernimmt die Software. Natürlich kannst du deine Preise jederzeit ändern.

Optional: eigene Rechnungsstellung

Du möchtest die Rechnungsstellung selbst übernehmen? Auch das ist mit thevea möglich. Du benötigst lediglich den Pro-Tarif, der 49,90 Euro pro Monat kostet. Damit erstellst du Privat- und Zuzahlungsrechnungen mit einem Klick – und entscheidest selbst, welche Rechnungen du selbst ausstellen möchtest und wofür du den Abrechnungsservice in Anspruch nehmen willst. Alle Funktionen des Abrechnungstarifs "thevea Starter" sind in thevea Pro enthalten.

Hinter thevea steckt fast eine Familie: viele innovative Köpfen, bei denen ich das Gefühl habe, dass ich ihnen vertrauen kann. Ich als Ergotherapeut habe durch thevea einen großen Gewinn.

Thorsten Kappe aus Wuppertal
Praxisinhaber von KAPPE – Praxis für Ergotherapie

Bernd Schach
Wenn ich Thevea mit Tim von Noventi, Theorg und Co vergleiche ist Thevea für mich übersichtlicher und sehr logisch aufgebaut. Einarbeiten geht schnell. Super ist, dass es auf Handy Tablet und PC immer griffbereit ist. Und die Nähe zum Physio ist aus meiner sicht unendlich besser als von Noventi. Vielen Dank.
Melanie Aucamp
Ich arbeite jetzt seit zwei Monaten mit thevea. Ich bin so froh diese tolle Software gefunden zu für meine Praxis. Ich habe vorher mit zwei anderen Programmen gearbeitet,und beide können absolut nicht mit der einfachen Anwendung und vor allem nicht bei der schnellen Abrechnung mithalten. Und preislich ist thevea auf keinen Fall zu schlagen.
Physiotherapie Jasem
Wirklich sehr gute Webinare! Sehr informativ, sympathisch und man bekommt immer eine Aufzeichnung mit Infomaterial zugeschickt. Großes Lob an das ganze Team!
ruedigerunger
Seit über einem Jahr nutzen wir thevea. Performance ist gut und man spürt, dass kontinuierlich weiter entwickelt wird. Support reagiert sehr fix und freundlich. Danke!
Nadine Sudbrake
Bei Schwierigkeiten und Fragen gibt es immer sehr schnellen und hilfreichen Input.
Clarissa Berger
Schnelle und freundliche Antworten
Ramona Lohschmidt
Super Partner und Top Service von Beratung bis zur Abrechnung ! Vielen Dank !
Sophie Fischer
Tolle Praxissoftware, mit genialem Support, schnelle und kompetente Hilfe bei Rückfragen. Insgesamt sehr zufrieden. Arbeite seit 3 Monaten damit und habe es noch keinen Tag bereut.
Claudius Tesch
Durch spontane Erkrankung unserer Bürokraft musste ich mich kurzfristig in das Abrechnungsprogramm einarbeiten ... Intuitive Menüführung und ein erstklassiger Onlinesupport haben mir "den Arsch gerettet" .
Vielen Dank dafür ! 🙂
Marcus Rost
Egal mit was ich bisher thematisch zu tun hatte, kann ich dem Thevea Support bzgl Schnelligkeit, Entgegenkommen und Lösungen von auch nicht alltäglichen Schwierigkeiten nur das größte Lob entgegen bringen! Vielen Dank für alles!😊"
Annette Schäfer
Super nettes Team, schnelle Rückmeldung bei Fragen.
Macht weiter so 👍
Physiotherapie Forster
Immer schnelle und zuverlässige Hilfe vom Support. Einfach Top!!!!
Rosario Tetamo
Wie immer kann ich beruhigt sein: Wenn ein Problem auftaucht, sei es ein technisches oder ein bürokratisches, finde ich immer ein Team, das sich Zeit für mich nimmt, mir alles erklärt und alle Unsicherheiten und/oder Probleme schnell löst.
Anja Walke
super schneller Support. Schnelle Reaktion auf Rückfragen und immer qualifizierte Antworten und Hilfreiche Rückmeldungen. Ich bin super zufrieden.
Ulyana Truchim
Richtig und praktisch für eine medizinische Praxis! Schnelle Reaktion und auch die Rückmeldung. Hilft bei allen Fragen bei der Abrechnung!
Judith Berger
Fragen werden immer sehr schnell und sehr freundlich beantwortet. Die Nutzung der App ist einfach und übersichtlich.
Ich bin sehr zufrieden!
Melanie Spreuer
Ich bin absolut zufrieden. So schnell und einfach war meine Abrechnung sonst nicht.
Ich kann und werde es weiter empfehlen!
Petra Meyer
Thevea Software ist sehr zu empfehlen, auch für Anfänger.
Durch die verschiedenen Erklärungen per Video kommt man gut zurecht.
Das ganze Team ist sehr hilfsbereit und kompetent.
Der Support antwortet schnell.
Christina Sivetidis
Ich habe vor ca. 2 Jahren meine Praxissoftware auf Thevea umgestellt. Ich bin sehr froh, die Bedienung ist einfach, übersichtlich und intuitiv.
Es gibt viele Tools die den Praxisalltag, die Terminierung und die Abrechnung super einfach und schnell gestalten.
Auch der Support konnte mir schnell bei meinem Problem helfen.
Im Großen und Ganzen ist es ein tolles Preis-Leistungsverhältnis & die Gründer sind stets offen für Kritik und Vorschläge zur Weiterentwicklung.
Tugba Sen
Über den Live-Chat bekomme ich jedes Mal super schnell Hilfe. Mit der einfachen Handhabung spare ich viel Zeit in meiner interdisziplinären Praxis für Logopädie und Ergotherapie. Kann vom Herzen weiterempfehlen!
js_loader

Das perfekte Duo für deine digitale Ergotherapie-Abrechnung

Dein einfaches
Abrechnungstool

  • Mehr als 25.000 Registrierungen
  • Maximal 60 Minuten dauert die Einarbeitung
  • 4,8/5 bei den Google-Bewertungen

Dein etabliertes Abrechnungszentrum

  • Über 55.000 Kundinnen und Kunden
  • 8.000.000.000 Euro Abrechnungsvolumen p.a.
  • 50+ Jahre Erfahrung im Heilmittelwesen

Antworten auf häufige Fragen zur Abrechnung für Ergotherapeut:innen

In Webinaren und Beratungsgesprächen hören wir einige Fragen immer wieder. Die Antworten haben wir hier zusammengefasst – zusammen mit den Vorteilen, die thevea dir bietet.

Brauche ich für die Abrechnung als Ergotherapeut:in eine Abrechnungsstelle?

Auch für Selbstabrechner bietet thevea viele Vorteile: Die Software prüft in weniger als 10 Sekunden deine Verordnungen, ermittelt korrekte Preise und zeigt dir deine Abrechnungswerte an. Warum wir dir empfehlen, die Software mit einem Abrechnungsservice zu kombinieren, zeigt ein Vergleich.

Selbstabrechnung

Abrechnungsservice

  • Du übermittelst deine Verordnungen an Dutzende Kassen
  • Du zahlst pro Empfänger für Einschreiben bzw. den versicherten Versand
  • Du kümmerst dich selbst um Zahlungserinnerungen und Mahnungen an Privatpatienten
  • Du überwachst zahlreiche Zahlungseingänge
  • Du weißt nicht, wann genau du deine Einnahmen erhältst
  • Du hast bei jeder Kasse andere Ansprechpartner
  • Du verbringst viele Stunden mit Verwaltung & Abrechnung
  • Du übermittelst deine Verordnungen an eine einzige Stelle
  • Du zahlst nur einmal für den versicherten Versand ans Abrechnungszentrum
  • Das Mahnwesen für Privatpatienten übernimmt der Abrechnungsservice
  • Du erhältst eine gebündelte Auszahlung
  • Du erhältst deine Auszahlung zum vereinbarten Termin
  • Die Heilmittel-Profis der Abrechnungsstelle helfen dir
  • Du hast mehr Zeit für die Behandlung deiner Patient:innen

Selbstabrechnung

  • Du übermittelst deine Verordnungen an Dutzende Kassen
  • Du zahlst für jede Einreichung die Transportversicherung
  • Du kümmerst dich selbst um Zahlungserinnerungen und Mahnungen an Privatpatienten
  • Du überwachst zahlreiche Zahlungseingänge
  • Du weißt nicht, wann genau du deine Einnahmen erhältst
  • Du hast bei jeder Kasse andere Ansprechpartner

Abrechnungsservice

  • Du übermittelst deine Verordnungen an eine einzige Stelle
  • Du zahlst nur einmal für die Transportversicherung
  • Das Mahnwesen für Privatpatienten übernimmt der Abrechnungsservice
  • Du erhältst eine Auszahlung mit all deinen Einnahmen
  • Du weißt genau, wann du deine Auszahlung erhältst
  • Therapeuten und Heilmittel-Profis helfen dir bei Fragen

Wie funktioniert die Abrechnung von Privatpatienten in der Ergotherapie?

Bei der Privatabrechnung in der Physiotherapie bist du an keine offizielle Gebührenordnung gebunden. Grundlage sind deine eigene Preisliste und ein Behandlungsvertrag.

Deine Rechnungen stellst du an deine Privatpatient:innen, nicht an die privaten Krankenkassen (PKV). Um die Erstattung der Behandlungskosten durch die PKV kümmern sich die Privatpatient:innen selbst.

Herausforderungen bei der Privatabrechnung in der Physiotherapie:

  • Diskussionen mit Patient:innen über die Privatpreise, vor allem wenn die PKV nicht die vollen Kosten übernimmt
  • Hoher Aufwand für die Überwachung der Zahlungseingänge
  • Verspätete Zahlungen, weil die Patient:innen die Kosten zunächst bei ihrer privaten Krankenkasse einreichen
  • Ausbleibende Zahlungen durch mangelnde Zahlungsmoral
  • Hoher Aufwand für Rechnungen, Zahlungserinnerungen und Mahnungen
  • In der Folge ein belastetes Verhältnis zu den Patient:innen

Vorteile mit thevea

  • Weniger Aufwand: Die Rechnungsstellung übernehmen der Abrechnungsservice
  • Mehr Sicherheit: Überwachung der Zahlungseingänge
  • Keine Diskussionen: Das kaufmännische Mahnwesen läuft über den Abrechnungsservice
  • Optional: eigene Rechnungsstellung per Software (im Tarif thevea Pro)

Hausbesuch in der Ergotherapie-Abrechnung: Was muss ich machen?

Hier ist eine Liste der wichtigsten Punkte, die es bei der Abrechnung von Hausbesuchen zu beachten gilt (Stand 1/2024):

  • Arztverordnung: Der Arzt muss den Hausbesuch ausdrücklich auf dem Rezept vermerken. Ohne ein Kreuz bei "Hausbesuch" kein Hausbesuch.
  • Richtige Ziffern: Für Hausbesuche und das Wegegeld gibt's spezielle Abrechnungsziffern – immer darauf achten.
    • 29933 (21,37€): Hausbesuch inkl. Wegegeld (Einsatzpauschale)
    • 29934 (12,28€): Hausbesuch bei mehreren Patienten, z.B. in einem Heim. Das Wegegeld ist hier enthalten.
    • 29922 (21,37€): Hausbesuch in Kurzzeit-, Verhinderungs- und Tagespflege
  • Dokumentation: Lass' dir den Hausbesuch mit Datum quittieren. Wenn die Patient:innen dazu nicht in der Lage sind, kann eine berechtigte Vertretung dies übernehmen.
  • Rezept-Check: Die vorgegebene Frequenz und Dauer der Behandlung aus dem Rezept muss auch dann eingehalten werden, wenn Hausbesuche nötig sind

Alle Details, Beispiele und eine Checkliste findest du unter Hausbesuche Physiotherapie abrechnen.

Vorteile mit thevea

  • Weniger Aufwand: Du wählst einfach in der Software die Art des Hausbesuchs
  • Automatische Aktualität: Die Ziffern und aktuellen Pauschalen sind hinterlegt
  • Mehr Sicherheit: Du rechnest Hausbesuche immer gemäß der Vorgaben ab

Wie rechne ich nach den aktuellen Preislisten und Abrechnungssätzen ab?

Die Honorarvereinbarungen mit den gesetzlichen Krankenkassen bzw. die Physiotherapie-Preislisten ändern sich regelmäßig. Aktuelle Preislisten für Physiotherapie findest du unter anderem beim GKV-Spitzenverband: Physiotherapie-Preisliste ab 01.03.2023

Die Preise richten sich nach dem Behandlungsdatum.

Was das bedeutet, zeigt ein Beispiel: Während der 12 Behandlungen einer Klassischen Massagetherapie (KMT) ändern sich die Preise – zu diesem Zeitpunkt hast du 7 Einheiten abgeschlossen. 

  • In diesem Fall rechnest du die 7 Behandlungen vor der Preisänderung zu den alten Abrechnungssätzen ab.
  • Für die 5 Behandlungen nach der Preisänderungen rechnest du nach den neuen Preisen ab.
  • Das gilt auch für die Zuzahlung, die bei zehn Prozent der Behandlungskosten liegt.
  • Im genannten Beispiel setzt sich die Zuzahlung wie folgt zusammen: 10 % der Behandlungskosten für die ersten 7 Behandlungen zu den alten Preisen plus 10 % der Behandlungskosten für die 5 Behandlungen zu den neuen Preisen.

Wenn du dir den Aufwand sparen möchtest, kannst du das Ermitteln des korrekten Gesamtpreises – das sogenannte Taxieren – an eine Abrechnungsstelle auslagern, ohne eine Software zu nutzen. Damit sparst du dir Aufwand. Du weißt aber vor der Auszahlung nicht, welche Einnahmen dich erwarten.

Vorteile mit thevea

  • Alles in einem: Kombination aus Software und Abrechnungsservice
  • Weniger Aufwand: Das Taxieren übernimmt die Software
  • Preislistenservice: Die aktuellen Preislisten sind automatisch hinterlegt. Anders als bei anderen musst du sie nicht selbst einspielen
  • Planungssicherheit: Du weißt jederzeit, welche Einnahmen dich erwarten

Wie läuft die Ergotherapie-Abrechnung mit der Postbeamtenkrankenkasse?

Es kommt darauf an, ob es sich um Mitglieder der Kategorie A oder B handelt. Grundsätzlich kannst du Postbeamte immer wie Privatpatient:innen behandeln. Nur bei Mitgliedern der Kategorie A gibt es zwei Möglichkeiten.

Postbeamte A

Möglichkeit 1

  • Die Abrechnung erfolgt direkt mit der Postbeamtenkrankenkasse
  • Dafür gelten eigene Preislisten, die die Verbände mit der Postbeamtenkrankenkasse aushandeln
  • Die Honorare orientieren sich an der GKV-Vergütung, sind aber etwas höher

Möglichkeit 2

  • Alternativ darfst du Postbeamt:innen der Kategorie A wie Privatpatient:innen behandeln. Dann sind eine eigene Privatpreisliste und ein Behandlungsvertrag wichtig, siehe Abrechnung von Privatpatienten.

Postbeamte B

  • Postbeamt:innen B sind immer wie Privatversicherte zu behandeln
  • Abgerechnet wird nach deiner Privatpreisliste
  • Schließe einen Behandlungsvertrag ab, da die Postbeamtenkrankenkasse deinen Patient:innen ggf. nicht die gesamten Behandlungskosten erstattet

Vorteile mit thevea

  • Bequemes Erfassen per Scan-App
  • Mehr Sicherheit: automatische Prüfung auf Abrechnungsfähigkeit
  • Korrekturhinweise: Stimmt etwas nicht, sagt dir thevea, was zu tun ist 
  • Weniger Aufwand bei der Abrechnung: Abrechnungsservice inkl. Rechnungserstellung, Zahlungsüberwachung und Mahnwesen
  • Planungssicherheit: Du erhältst deine Auszahlung zum vereinbarten Termin und musst keine Zahlungseingänge überwachen

Wie läuft die Abrechnung von Bundeswehr-Rezepten in der Ergotherapie?

Grundsätzliches zur Abrechnung von Bundeswehrangehörigen:

  • Patienten sind zuzahlungsbefreit
  • Rezepte haben 3 Ausfertigungen, siehe Beispiel. Grün: bleibt beim Truppenarzt. Schwarz: für dich. Blau: für die Abrechnung
  • Behandlungsbeginn: spätestens nach 3 Wochen
  • Abrechnung: wenn du keinen Abrechnungsservice hast, musst du deine Rechnung selbst an die Abrechnunggsstelle der Bundeswehr senden (Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Referat PA 1.4 - Abrechnungsstelle Heilfürsorge, Prötzeler Chaussee 25, 15344 Strausberg)

Bundeswehrverordnung: Was ausgefüllt sein muss

Bundeswehrverordnung: Was du ausfüllen (lassen) musst

  • Art der Therapie
  • Persönliche Daten des Patienten
  • Angabe, wer den Schaden verursacht hat
  • Verordnungsart und -menge
  • Indikationsschlüssel, Diagnose, Therapieziele
  • Postleitzahl, Datum, Arzt-Unterschrift
  • Behandlungsdaten
  • Durchgeführte Maßnahmen
  • Unterschrift des Patienten
  • Deine Postleitzahl, dein Ort, Datum und Unterschrift

Vorteile mit thevea

  • Einfaches Einreichen: Du reichst Bundeswehrverordnungen bequem zusammen mit allen anderen Verordnungen ein. Es ist kein Extra-Versand an die Bundeswehr-Abrechnungsstelle nötig
  • Planungssicherheit: Du erhältst deine Auszahlung zum vereinbarten Termin und musst keine Zahlungseingänge überwachen

Wie läuft die Ergotherapie-Abrechnung mit der Berufsgenossenschaft?

Die Vorgaben für Verordnungen der Berufsgenossenschaften (BG) haben sich am 1. April 2023 geändert. Die wichtigsten Inhalte:

  • Behandlungsbeginn: innerhalb von 14 Tagen. Bei dringendem Behandlungsbedarf: innerhalb von 7 Tagen. Ausschlaggebend ist das Datum in Feld 8.
  • Gültigkeit bzw. Behandlungsdauer: 2 Monate ab dem Datum in Feld 8. Danach erbrachte Leistungen werden nicht vergütet. Ausnahme: Verlängerung im Einvernehmen mit dem Arzt, die in Feld 8 dokumentiert wird.
  • Unterbrechung: maximal 14 Tage am Stück
  • Langzeitverordnung: Wenn Feld 9 angekreuzt ist, handelt es sich um eine Langzeitverordnung bis maximal 6 Monate. Du musst vorher eine Kostenzusage der BG einholen oder einholen lassen. Unterbrechungen der Behandlung dürfte hier bis zu 4 Wochen am Stück betragen.
  • Änderungen im Einvernehmen mit dem Arzt: Abstimmung telefonisch oder per E-Mail bzw. Fax. Eine Dokumentation in Feld 8 ist Pflicht: mit Datum und Unterschrift des Arztes oder mit dem Kürzel "LE" für Leistungserbringer

Vorteile mit thevea

  • Mehr Sicherheit: automatische Prüfung auf Abrechnungsfähigkeit
  • Korrekturhinweise: Stimmt etwas nicht, sagt dir thevea, was zu tun ist 
  • Planungssicherheit: Du erhältst deine Auszahlung zum vereinbarten Termin und musst keine Zahlungseingänge überwachen

Praxis-Wissen Ergotherapie