Rahmenvertrag Podologie: Vorgaben, Gültigkeiten, Korrekturen


Philipp Engbarth (Betriebswirt & TI-Experte)
01.03.2024

Rahmenvertrag Podologie: Vorgaben, Gültigkeiten, Korrekturen


Philipp Engbarth (Betriebswirt & TI-Experte)

Der Rahmenvertrag wurde am 30.11.2020 beschlossen.

Er setzt die Regeln fest für die Versorgung mit Leistungen der Podologie und deren Vergütung.


Antworten auf häufige Fragen

Behandlungsbeginn der Verordnung: Wann muss ich mit der Verordnung beginnen?

  • 28 Kalendertage nach Ausstellung
  • 14 KT bei dringlichen Behandlungsbedarf
  • 7 KT bei VO im Rahmen des Entlassmanagements

Die Frist zum Behandlungsbeginn beginnt am Tag nach der Ausstellung. Ausstellungstag ist somit tag „0“, der Folgetag ist Tag „1“

Wie lange ist die VO nach dem Ausstellungsdatum gültig?

Die VO verliert nach 12 Wochen Unterbrechung nach dem letzten Behandlungstag ihre Gültigkeit.

Wie lange darf eine Verordnung unterbrochen werden? Was passiert bei Überschreitung?

Eine Behandlung darf bis zu 12 Wochen unterbrochen werden, ohne dass sie ihre Gültigkeit verliert. Unterbrechungen brauchen nicht auf der VO dokumentiert werden.

Wie oft kann eine Abrechnung im Monat durchgeführt werden? Wann muss eine VO spätestens abgerechnet werden?

Bis zu zwei Mal im Monat. Innerhalb von 9 Monaten muss eine Verordnung spätestens abgerechnet werden. Ausgegangen wird hier vom Ende des Monats wo die letzte Einheit erbracht wurde.

Was wird unter „Maßnahmen“ eingetragen?

Je nach verschriebenen Heilmittel: 

  • Behandlung groß (pod. Beh. gr)
  • Behandlung klein (pod. Beh. kl)
  • Ggf. Hausbesuch (HB gr./ HB kl.)
  • Die Befundposition wird nicht auf der VO angegeben. 

Kann die Frequenz einer VO über- oder unterschritten werden?

Ja, um das angestrebte Therapieziel zu erreichen ist dies für einen Zeitraum von bis zu zwei Werktagen möglich. Aus praxisorganisatorischen Gründen auch ohne Zustimmung des Arztes oder der Ärztin.

Zu welcher Behandlung kann die Befundpauschale 78030 abgerechnet werden?

Die Befundposition 78030 kann zu jeder Abrechnungsposition abgerechnet werden. Die Befundung ist nicht auf der VO anzugeben.

Wie unterscheiden sich die Hausbesuche? 

  • 79933 „Hausbesuch groß“ = Hausbesuch in einem Privathaushalt
  • 79934„Hausbesuch klein“= Hausbesuch in einer sozialen Gemeinschaft (z.B. Pflegeeinrichtung)
  • Wer misst die Therapiezeit bei podologischen Komplexbehandlungen? 

    Die Leistungserbringer:innen 

    Die Maßnahmen der Podologischen Therapie

    Die Maßnahmen der Podologischen Therapie umfassen die Leistungen

    • Hornhautentfernung 
    • Nagelbearbeitung 
    • Podologische Komplexbehandlung (Hornhautentfernung und Nagelbearbeitung). 

    Leistungen mit einer Therapiezeit von bis zu 20 Minuten fallen unter die „Podologische Behandlung klein“.

    Nur bei Komplexbehandlungen mit mehr als 20 Minuten Therapiezeit kann die „Podologische Behandlung groß“ abgerechnet werden.

    Dauert eine Nagel- oder Hornhautbearbeitung mehr als 20 Minuten kann keine Behandlung „groß“ abgerechnet werden. 

    Nagelbearbeitungen und Hornhautabtragungen sind jeweils mit der Heilmittelpositionsnummer 78010 (Podologische Behandlung klein) abzurechnen.

    Die Regelbehandlungszeit umfasst 35 Minuten. Davon sind 20 Minuten Therapiezeit und 15 Minuten Vor- und Nachbereitungszeit. 

    Bei der Podologischen Komplexbehandlung sind zwei Heilmittelpositionsnummern möglich: 

    • 78010 Podologische Behandlung klein –Therapiezeit umfasst 20 Minuten 
    • 78020 Podologische Behandlung groß – Therapiezeit umfasst 35 Minuten 

    Auch hier ist eine Vor- und Nachbereitungszeit von 15 Minuten vorgesehen. Die Regelbehandlungszeit beträgt dementsprechend 35 bzw. 50 Minuten.


    ICD-10-Codes

    Die therapierelevante Diagnose muss entweder als ICD-10-Schlüssel und als Klartext angegeben werden.

    Der Klartext kann auch ergänzt werden oder durch einen Freitext ersetzt werden.

    Auch eine weitere Angabe zur Schädigung oder eine zusätzliche ausgeschriebene Diagnose kann hinzugefügt werden.

    Wichtig ist, dass der ICD-10-Schlüssel therapierelevant nach HeilM-RL ist.

    Das ist der Fall, wenn laut ICD-10-Schlüssel entweder das diabetische Fußsyndrom, eine diabetische Neuropathie, eine krankhafte Schädigung des Fußes als Folge einer sensiblen oder sensomotorischen Neuropathie oder eine Folge eines Querschnittsyndroms deklariert wird.

    Fehlerhafte Verordnungen: Wer was korrigieren darf

    Die Verordnung kann trotzdem angefangen werden solange diese Angaben enthalten sind: 

    • Angaben im Personalfeld (Name, Vorname, Geburtsdatum, Kostenträger, Ausstellungsdatum) 
    • Konkretes Heilmittel 
    • Diagnose 
    • Stempel oder Unterschrift der Ärztin oder des Arztes 

    Sollten diese Angaben fehlen, muss die Korrektur vor Einreichung der Verordnung zu Abrechnung erfolgen.

    Bei fehlerhaften oder unvollständigen Verordnungen mit Korrekturmöglichkeiten gilt folgendes Verfahren: die Krankenkasse setzt die Verordnung vorläufig ab und schickt eine Kopie von der einmalig zurück.

    Der Leistungserbringer hat dann die Chance Korrekturen innerhalb einer Frist von 3 Monaten vorzunehmen. Für diese wird eine Bearbeitungsgebühr von 40€ erhoben.

    Sollte die Frist verpasst werden, bleibt die Absetzung bestehen und die Verordnung kann kein weiteres Mal zur Abrechnung eingereicht werden.

    Korrekturen nur durch den Arzt

    ⛔ Achtung, all diese Angaben dürfen ausschließlich arztseitig mit erneuter Arztunterschrift und Datumsangabe geändert werden

    Pflichtangaben

    • Angaben zum/zur Versicherten 
    • Angaben zum Kostenträger
    • Angaben zum Arzt/zur Ärztin
    • Ausstellungsdatum
    • Fehlende Behandlungseinheiten
    • Fehlen oder fehlerhafte Angabe des Heilmittel. Abweichung von Ergänzungen im Einvernehmen ohne Unterschrift möglich und auf der Rückseite zu dokumentieren
    • Diagnosegruppe
    • ICD-Code in Form von mind. ICD-10-Schlüssels und/oder Klartext

    Optionale Angaben

    • Dringlicher Behandlungsbedarf: Aufhebung nur arztseitig. 

    Konditionale Pflichtangaben

    • Hausbesuch: Änderung auf „ja“

    Korrekturen im Einvernehmen

    ⚠ Ergänzungen sind hier durch die Leistungserbringer:innen im Einvernehmen mit der Ärztin oder dem Arzt möglich.

    • Änderungen bedürfen Unterschrift, dem Kürzel „LE“ und Datumsangabe 
    • Ursprüngliche ärztliche Angaben müssen sichtbar bleiben

    Pflichtangaben

    • Änderung der Frequenz: Dokumentation erfolgt auf der Rückseite
    • Leitsymptomatik 
    • Bestätigungsfeld: Korrekturen und/oder Ergänzungen sind durch erneute Unterschrift der/des Versicherten mit Datumsangabe zu bestätigen 

    Optionale Angaben

    • Therapiebericht: Änderung auf ja ohne Unterschrift möglich

    Keine Korrektur erforderlich

    Pflichtangaben

    • Überschreitung der Behandlungseinheiten laut HeilM-RL: abgerechnet werden kann nur Verordnungshöchstmenge auf dem Heilmittelkatalog
    • Fehlen der Frequenz: es gilt automatisch die Angabe laut HeilM-RL
    • Fehlen des IK auf der VO Vorderseite

    Optionale Angaben

    • Zuzahlungsfrei/ Zuzahlungspflichtig
    • Heilmittelbereich
    • Ggf. Therapieziel
    • Behandlungsabbruch

    Konditionale Pflichtangabe

    • Unfallfolgen /BVG

    Wer hier für dich schreibt

    Philipp Engbarth (Betriebswirt & TI-Experte)

    Philipp bringt als studierter Betriebswirt tiefgreifendes Know-how in die Welt der Heilmittelrichtlinie und Telematikinfrastruktur ein. Mit ihm bleibt der Paragraphen-Dschungel außen vor und macht jedes Thema für jeden verständlich.
    💬 praxis-wissen@thevea.de


    Mehr Praxis-Wissen für Podologie

    Praxis-Impulse per E-Mail

    Speziell für Podologie

    • Von Philipp Engbarth (Betriebswirt & TI-Experte) und anderen Heilmittel-Profis
    • Leitfäden und Checklisten für eine erfolgreiche Praxis
    • 2 bis 3 Mal im Monat, kostenlos & jederzeit abbestellbar

    Häufig gelesen

    >