Die Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen
Wir machen dich fit für die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Erfahre mehr über die Telematikinfrastruktur im Heilmittelbereich.

Wir machen dich fit für die Zukunft:
Neue „Wissenswert“-Reihe zur Telematikinfrastruktur
Digitale Tools im Gesundheitswesen werden in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Um das zu ermöglichen, gibt es die Telematikinfrastruktur, dessen Anbindung für alle Akteure des deutschen Gesundheitswesen zur Pflicht wird. Es ist das Thema, dass die Gesundheitswelt aktuell bewegt. Und genau deswegen gibt es ab jetzt - wie auch zur Heilmittel-Richtlinie - regelmäßig kostenlose Updates zu allen Themen rund um die Telematikinfrastruktur.
Was ist die Telematikinfrastruktur? Schon mal davon gehört aber keine genaue Idee, was sich hinter dem Begriff verbirgt? Du willst wissen, wie dir das E-Health-Gesetz den Alltag erleichtern soll, was sich hinter den Abkürzungen ePA, eMP oder KIM verbirgt und wieso große Aktenberge schon bald der Vergangenheit angehören können?
Dann bist du bei uns genau richtig, denn wir haben da was für dich: Wir starten unsere neue Blog-Reihe „Wissenswert“ rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen, die Telematikinfrastruktur und vieles mehr. Los geht’s mit einem einem kleinen Rückblick: Wie hat sich die TI entwickelt, was sind die zentralen Gedanken und welche Gesetze sind Grundlage? Unser erster Artikel im Blog verrät es euch!
Tipp: Mit unserem Update-Service erhältst du die wichtigsten und aktuellsten Themen aus der Heilmittelrichtlinie bzw. Telematikinfrastruktur zugesendet. Hier geht es zur Anmeldung!